
Veranstaltungen
Schon während der Sanierung war es uns wichtig, den Hof zu öffnen und Veranstaltungen zu ermöglichen, damit die Bürgerinnen und Bürger den Fortschritt und die Weiterentwicklung des Hofes miterleben konnten.
So fanden bereits in den vergangenen Jahren durch Vereine, Initiativen und Veranstalter großartige Veranstaltungen statt.
Heute hat der Dinjerhof einen hohen Stellenwert im kulturellen Angebot der Stadt Rödermark und genießt eine breite Zustimmung in der Bevölkerung!
AB INS FREIE!
Die Kulturschaffenden Rödermarks haben das größte Kulturpaket der Stadt geschnürt, zusammen mit dem Alternativen Zentrum, THEATER & nedelmann, und dem Jazzclub Rödermark. Redrooster Rödermark steuert ebenfalls vier Veranstaltungen bei. Unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Wir freuen uns, dass viele dieser Veranstaltungen im Dinjerhof stattfinden. Nachfolgend die Webseiten über die eine Anmeldung erfolgen kann.
www.kultursommer-rödermark.de
www.az-rödermark.de
www.jazzclub-roedermark.de
www.theater-und-nedelmann.de
redroosterroedermark.de
Veranstaltungskalender
Alternatives Zentrum präsentiert: The Gypsys
Wer den Kult um die Band THE GYPSYS kennt, weiß was ihn erwartet: Virtuose Musiker auf höchstem Niveau, die aktuelle Chart-Breaker, Soulklassiker aber auch funkelnde Oldies auf die Bühne bringen – die Mischung macht den Sound aus Frankfurt aus! Hier trifft „Happy“ (Pharrell Williams) auf „Uptown Funk“ (Bruno Mars), "Rhythm is a dancer" (Snap) auf „Narcotic“ (Liquido), und “Cake By The Ocean” (DNCE) auf eine von Kulturpreisträgerin Ena Roth interpretierte Gänsehaut-Version von „Skyfall“ (Adele). Als absolutes Alleinstellungsmerkmal gilt auch das integrative multikulturelle Repertoire der Band, mit Songs in unter anderem folgenden Sprachen: Afrikanisch, arabisch, französisch, portugiesisch, italienisch, türkisch, spanisch und sogar ein Song in österreichischem Dialekt (die mit Abstand schwerste Sprache).
Kein Wunder also, dass THE GYPSYS bereits für Partystimmung bei 90% der DAX-Unternehmen sorgten, die Tour von Bundeskanzlerin Angela Merkel musikalisch begleiteten und sogar auf Auftritte mit Chuck Berry in der Alten Oper und dem legendären Montreux Jazz Festival zurückblicken können.
THE GYPSYS SIND:
Ena Roth
Gesang
Michael Baum
Gitarre & Gesang
Martin Sulger
Keyboards & Chorgesang
Cord Kunze
Bass & Gesang
Michael Kercher
Schlagzeug & Percussion
Preise: VVK 20.- €, AK 20.- €, erm. 17.- €, Sozialkarten 10,- €
Die Freunde im Dinjerhof präsentieren: THEATER & nedelmann - Das Sommerfest
Eine schräge Revue - ohne Treppe
Wegen Corona fiel die Weihnachtsfeier ins Wasser. Deshalb gibt es in diesem Jahr ein Sommerfest, und das hat auch Vorteile: Aperol Spritz statt Glühwein, Sandalen (mit und ohne Socken) statt Winterstiefel und keine Masken! Und man sieht Kollegen, die man seit der Einführung des Homeoffice nicht mehr gesehen hat.
Alles ist wie auf einem echten Sommerfest – nur ganz anders. Man nehme Gespräche über die kleinen Nöte im Büro und zuhause, über skurrile Kollegen und eigenartige Chefs, über Kaffeemaschinen und Homeoffice. Das eine oder andere Getränk ist auch im Spiel, dazu ein paar amouröse Zutaten und als Höhepunkt das Kulturprogramm des Abends: die große Gala mit Sketchen bekannt aus Funk und Fernsehen.
Und schon ist es fertig: das perfekte Sommerfest. Wie im richtigen Leben – nur eben ganz anders.
Einlass: 16 Uhr | Beginn: 18 Uhr | Eintritt: frei
Der Jazzclub präsentiert: IKS Big Band
Big Swing is back in town
Die Big Band der Immanuel Kant Schule (IKS) in Rüsselsheim ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Jazzszene im Rhein-Main-Gebiet und auch im Programm des Jazzclubs. Ob Glenn Miller, Duke Ellington oder Count Basie, die Vorbilder der Band lesen sich wie eine lebendige Jazzgeschichte und das erwartet auch die Gäste am 26.8.22 im Dinjerhof. Die Band ist nur aus zahlreichen Auftritten bekannt, aus ihr sind auch viele bekannte Jazzmusiker der Region hervorgegangen und die Preise und Auszeichnungen für die Band sind kaum noch zählbar. Der Swing bestimmt das Programm, aber Ausflüge in Popsongs oder den Blues gehören ebenfalls zum Repertoire der Band.
Redrooster Rödermark präsentiert: Bad Temper Joe & Reverend Rusty Stone
Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, dann führt an Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei: Der mürrische Bluesbarde gehört zu einer neuen, aufstrebenden Generation, die zeitgenössische Bluesstücke in Reinkultur verfasst und präsentiert. Mit einer Vielzahl an Veröffentlichungen hat sich der gebürtige Bielefelder längst als Songwriter mit Fingerspitzengefühl etabliert. Die oft sparsame Instrumentierung seiner Songs, ihr kraftvoller, eindringlicher Sound und der schwere, schmerzende Groove stehen ganz im Zeichen der klassische Mississippi-Blues-Tradition, voller Wärme, Gegenwärtigkeit und zeitloser Eleganz. Auch international schlägt Bad Temper Joe Wellen, konnte er sich doch 2020 als einziger europäischer Act im Finale der International Blues Challenge in Memphis, USA behaupten. Oder wie das britische Blues Matters Magazine ganz folgerichtig urteilt: „It’s hard to believe that the sounds of the Mississippi-Delta have relocated to Germany, but they have.”
Karten gibt es wie immer im Kiosk Peters in der Bahnhofstr. 57 in Rödermark-Urberach im VVK.
Per verbindlicher Reservierung auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich!
Das besondere „Happy Sunday Konzert“ im Herzen von Ober-Roden
Rodgau-Jazz-Big-Band
Seit mehr als 40 Jahren spielt die agile Big-Band mit Musiker*innen aus Rodgau, Rödermark und Umgebung bei zahlreichen regionalen Auftritten (u.a. mehrmals im renommierten Jazzkeller Frankfurt) und wird bei namhaften Jazzfestivals im In- und Ausland (Prag, Pilsen, Slány, Idstein, Bingen etc.) gebucht. Sie war Gast in Wiesbadens Rhein-Main Halle oder bei Open-Air Veranstaltungen auf dem Frankfurter Römerberg. Neben diesen vielen Konzerten haben auch ihre beiden CDs: „:Stopover“ und „THE 2nd ONE“ sowie ihr außergewöhnliches Konzept ohne Dirigent sondern mit dem Credo: „Die Gruppe weiß mehr als der Einzelne“, schon viele positive Besprechungen in internationalen Musikmagazinen (z.B. Jazzpodium) eingebracht.
Swingende Big-Band Jazz zusammen mit dem Sänger George Liszt (Leiter der Frankfurter Scream Factory, Backgroundsänger für Michael Jackson, Mariah Carey etc. und Betreuer für u.a. Kylie Minogue) und der Sängerin Linda Rocco (u.a. Backgroundsängerin für Udo Lindenberg, Milli Vanilli etc.) vom besten!
Neben Big-Band Klassikern wie Carl Strommens „Opener“ oder Thad Jones‘ „Big Dipper“ werden auch jazzrockige Klänge wie z.B. Steely Dans „PEG“ zu hören sein. Die Mehrheit der Arrangements wurde aber vom jungen Saxofonisten Christian Massoth der Rodgau-Jazz-Big-Band und seinen Sänger*innen direkt auf den Leib geschrieben.
Genießen Sie in der wunderbaren Umgebung der alten Hofreite mit Getränken, kleinen Snacks, wunderbar abwechslungsreichen Melodien und professionellen Stimmen die letzten Sommertage.
Der Jazzclub präsentiert: Frank Roberscheuten Quartett
Sunday Swing Summit – eine musikalische Reise durch die Jazzgeschichte
Frank Roberscheuten gehört zu den gefragtesten und bekanntesten europäischen Saxofonisten, der seit vielen Jahren immer wieder ein gern gesehener Gast beim Jazzclub Rödermark ist. Zusammen mit Shaunette Hildabrand (Gesang), Olaf Polziehn (Klavier) und Jos Machtel (Bass) wird er ein Programm vorstellen, das von den 20er des letzten Jahrhunderts bis in den Jazz der Gegenwart reicht – eben eine Reise durch die Geschichte des Jazz. Die Sängerin Shaunette Hildabrand erinnert dabei an Billie Holiday, die neben Ella Fitzgerald wohl größte Jazzsängerin aller Zeiten.
Kerb 2022
Freitag, 23.09. ab 19.00 Uhr
Mundart-Abend des Heimat- und Geschichtsvereins: Gedichte, Sprach- und Liedvorträge, Kerbtheater
Samstag, 24.09. ab 19.00 Uhr
Geselliger Abend des Kerbvereins in gemütlicher Atmosphäre bei guter Musik, regionalem Bier, Mispelchen und Wein aus der Pfalz
Sonntag, 25.09. ab 12.00 Uhr
Kaffee und Kuchen des Kerbvereins, Livemusik
REDROOSTER präsentiert: Paul Batto jr. & Robert Christian & Ondra Kriz
Paul Batto jr. (Gitarre, Gesang)
Robert Christian (Gitarre)
Ondra Kriz (Klavier)
Nach dem Sie im letzten Jahr ein überragendes Konzert im Dinjerhof lieferten, kommt Paul Batto und Ondra Kriz zurück und bringen noch den grandiosen Robert Christian mit. Ein Ohrenschmaus für ein begeistertes Publikum.
Karten erhalten Sie über: Redrooster unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!