

Veranstaltungen
Der Dinjerhof hat einen hohen Stellenwert im kulturellen Angebot der Stadt Rödermark, viele Vereine, Initiativen und Veranstalter nutzen den Dinjerhof für großartige Veranstaltungen.
Wir freuen uns Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren.
Veranstaltungskalender
Die Freunde im Dinjerhof präsentieren: Wanderkino
Das Wanderkino macht wieder halt im Dinjerhof und hat wieder ein tolles Programm mitgebracht.
Wanderkino Programm 2025
- Der Graf Charlie Chaplin 1916
- Tribute to Mack Sennett Drei Kurzfilme 1913 - 1930
- Das Haus des Schreckens Harold Lloyd 1920
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt frei!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Dinjerhof-Scheune statt.
Die Freunde im Dinjerhof präsentieren: RAUM-Geschichten im Dinjerhof
Der Rödermärker Autoren- und Musikerkreis (RAUM) präsentiert ein buntes Nachmittagsprogramm.
Lassen Sie sich unterhalten von:
- Jörg Berkes, der Fußballgeschichte und -Geschichten zum Besten gibt
- Ramona Rippert erzählt Märchen für Erwachsene
- Chrismegan lässt die Kelten auferstehen
- Jürgen Fischer spielt mit seiner Gitarre Odenwälder Rock&Blues
- Jenny Roters und Arno Mieth haben einen „Mords“-hunger
Umrahmt wird alles durch die sehenswerte Bilderausstellung von Rainier Cavalier
Kommen Sie in den RAUM für Musik, Märchen, Poesie und Lesungen.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Eintritt: 8 Euro
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Dinjerhof-Scheune statt.
Pfingstmusik im Dinjerhof
Ober-Rodens Musikvereine laden ein
Mittlerweile hat sie sich zu einer Tradition entwickelt: Alljährlich laden die Ober-Röder Musikvereine zur Pfingstmusik in den Dinjerhof ein. Auch in diesem Jahr werden sich wieder die Orchester beider Vereine vor der Kulisse der historischen Hofreite des Dinjerhofs im Ober-Röder Ortskern präsentieren. Es erwarten die Zuhörer verschiedene Orchester und Ensembles der Vereine, die für eine gelungene musikalische Unterhaltung sorgen werden.
Dabei ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Warme Speisen vom Grillfahrrad und kühle Getränke wird es ebenso geben wie ein großes Kuchenbuffet mit Kaffee.
Eintritt frei!
Der Jazzclub präsentiert: Thomas Langer Trio
Motown und Rock´n Roll Grooves
Der Gitarrist Thomas Langer verbindet Improvisation, Interaktion und energetischen Austausch mit seinen Mitmusikern. Das wird auch in seinen Kompositionen spürbar, die harmonisch, fließend eine entspannte Stimmung entstehen lassen.
Zusammen mit Jean Marc Robin am Schlagzeug und Paul Gehrig an der Hammondorgel schafft das Trio mitreißende Grooves im Motown-Style bei Behorn oder Two Teens, Stimmungen und Erzählungen von Reisen (Farofaro, die Ruhe) und die Energie des Rock ’n’ Roll in Rocksongs (Laminar und The Green Shed).
Der Drummer Jean Marc Robin, studierte die Grundlagen des klassischen Schlagzeugs, was ihn besonders sensibel für die Klangqualität macht,
Das musikalische Multitalent Paul Gehrig an der Hammond Orgel begann seine Karriere bereits im Kindergartenalter. Auch am Schlagzeug fühlt er sich zu Hause – was sicher auch seine perkussive Spielweise und die besondere Koordination an der Hammondorgel erklärt.
Ein Sommerabend zum Genießen erwartet die Gäste im schönen Ambiente des Dinjerhofs.
Eintritt 8€ / 13€ *
Die Freunde im Dinjerhof präsentieren: Theater Total: „Ein hessischer Sommernachtstraum“
Frei nach Shakespeare mit dem Ensemble Theater Total
Regie: Tanja Garlt
Shakespeare‘s Sommernachtstraum trifft auf hessisches Gemüt und Sprachvermögen.
Und es ist erstaunlich wie gut die Beiden sich verstehen!
Alles rund um Hessisch, Sommer, Traum wird hier seinen Platz finden.
Mit eigenen Texten und anderen hessischen kleinen Schmankerln aus der Literatur.
Ein unterhaltsamer, leicht beschwingter Abend erwartet sie.
Und ja, zwischendurch wird sicher auch ein bisschen Hochdeutsch gesprochen…aber, was soll‘s!
Die Liebe zur Sprache soll inspirieren und ist eine Herzensangelegenheit der Regisseurin Tanja Garlt.
Somit wird es ein ganz besonderes Theatererlebnis mit einem großartigen Ensemble!
Das sollten Sie nicht verpassen!
Eintritt frei
Der Jazzclub präsentiert: Thimo Niesterok Quartett
Thimo Niesterok ist eine der herausragenden Stimmen der jungen deutschen Jazzszene und fasziniert als Trompeter nicht nur durch außergewöhnliche Musikalität, sondern auch durch seine Leidenschaft für Swing und Mainstream Jazz. Mit seinem aktuellen Quartett knüpft Niesterok an den Sound von Clark Terry, Harry "Sweets" Edison, Count Basie und nicht zuletzt an den des legendären schlagzeuglosen Trios von Oscar Peterson an.
Gemeinsam mit drei der gefragtesten Musiker der swingenden deutschen Jazz-Szene - Thilo Wagner, Rolf Marx & Henning Gailing - nimmt sich Thimo Niesterok Standards der 20er- bis 40er-Jahre an: in eigens für diese Band verfassten Arrangements, jedoch ohne die hochklassige Jam-Manier mit viel Raum für Improvisation zu verlieren - sowie einigen Eigenkompositionen Niesteroks.
Thimo Niesterok (Trompete)
Thilo Wagner (Piano)
Rolf Marx (Gitarre)
Henning Gailing (Bass)
Eintritt: 13,-- Mitglieder und 18,-- Gäste
Weinabend mit Jam-Session des Jazzclub Rödermark
Die Freunde im Dinjerhof veranstalten ihren beliebten Weinabend in Hof und Scheune. Dabei werden kleine Leckereien kredenzt und ein breites Spektrum an Weinen angeboten.
Das besondere Highlight: Der Jazzclub Rödermark bringt viele großartige Musiker zur Jam-Session mit. Eine Veranstaltung die niemand versäumen sollte.
Eintritt frei
Ihre Freunde im Dinjerhof
Die Rödermarkfreunde präsentieren: Eine heiße Geschichte
Vier Dorfbewohner gründen eine Partei, um einen Grillplatz zu verhindern. Doch während hitzig debattiert wird, steigt die Temperatur im Raum – und keiner sieht die wahre Ursache. Mit bissigem Humor und treffsicherer Satire zeigt das Stück, wie absurde Diskussionen den Blick aufs Wesentliche verstellen. Ein Theaterabend, der zum Lachen bringt – und zum Nachdenken anregt.
Abendkasse 20€ / Ermäßigt (Schüler*Innen, Studierende, Azubis, Schwerbehinderte) 14€ / VKK 18€ (und Ermäßigt 12€)
Tickets unter www.eine-heisse-geschichte.de
Redrooster Rödermark präsentiert: DELTA DANNY und Greyhound´s Washboard Band
Delta Danny alias Danny Schuhmacher hat den Blues im Blut. Und in der Stimme. Die virtuose Gitarristin blättert in der frühen Bluesgeschichte. Von den Roots des Country-Blues zu den traditionellen Blues-Songs zwischen Memphis und Chicago.
Greyhound´s Washboard Band ist Gewinner der „German Blues Challenge 2017“.Im Januar 2018 erreichte die Band das Finale des größten Blueswettbewerb der Welt, der IBC in Memphis/Tennessee und traten im berühmten Orpheum Theatre auf. Ein solcher Erfolg gelang in der 34 jährigen Geschichte der IBC vorher nur zwei deutschen Bands.
Die Band wurde 2015 von Waschbrett Wolf und Greyhound George als Duo gegründet. Andy Grünert macht seit Anfang 2017 mit seiner Bluesharp das Trio komplett. Ein Album wurde Anfang Oktober 2017 eingespielt und trägt den Titel „Street Corner Blues“.
Karten erhalten Sie über: Redrooster unter
Der Jazzclub präsentiert: Bawelino und Brunner
Bawelino & Brunner präsentieren herausragende Gitarrenkunst. 20 Finger an 2 Gitarren – maximaler Klang bei Minimalbesetzung!
Im Duo Bawelino & Brunner verbinden sich die wilden Gitarrenlinien des international renommierten und virtuosen Bebob- und Swing-Gitarristen Joe Bawelino mit dem vielstimmigen und swingenden Fingerstyle-Spiel seines Partners Gige Brunner zu einem außergewöhnlichen Sound!
Joe Bawelino (git)
Gerhard (Gige) Brunner (git)
Eintritt: 10,--/15,--
Der Jazzclub und die Freunde im Dinjerhof präsentieren: Quartett Bohème
Klassische Musik, Jazz & Gypsy Swing
Das Quartett Bohème sind vier Musiker*innen, die Spontaneität und Spielfreude auszeichnet, verbunden durch die Liebe zu klassischer Kammermusik, Jazz und Gypsy Swing.
Unser Sound wird von virtuoser Geige, dem treibenden Groove von Bratsche und Gitarre sowie dem erdigen Fundament des Kontrabasses geprägt.
Geige: Ralf Hübner
Bratsche: Olga Hübner
Gitarre: Holger Düchting
Kontrabass: Alex Heilmann
Mit Präzision und Leidenschaft spielen wir klassische Meisterwerke, neu interpretiert.
Neben Vivaldis Vier Jahreszeiten und Mozarts Rondo „Alla Turca“ finden auch weniger bekannte
Stücke wie Jacques Iberts Entr’acte oder Paganinis Quartett Nr.9 ihren Platz in unserem Programm.
Der Jazzclub präsentiert: Reimer von Essen Quartett
New Orleans Jazz vom Feinsten garantiert der ehemalige Leiter der Barrelhouse Jazzband Reimer von Essen, dazu gesellen sich Horst Schwarz (ehemals Barrelhouse), sowie Dominic Dötsch und Peter Hermann.
Wer Original New-Orleans-Jazz liebt, kommt an diesem Abend voll auf seine Kosten, aber auch Harlem-Swing und Chicago-Blues finden die eine oder andere musikalische "Erwähnung". Ein Abend für Freunde des traditionellen New-Orleans-Jazz ist garantiert.
Reimer von Essen (cl, sax)
Horst Schwarz (tp, tb)
Peter Hermann (dr)
Dominc Dötsch (p)
Eintritt: 13,--/18,--
Der Deutsch-Türkische Freundschaftsverein Rödermark präsentiert: Sommerfest
Herzliche Einladung zum DTF-Sommerfest
Wie immer gibt es Leckeres vom Grill, erfrischende Getränke, Angebote für Kinder, Spiele, Musik, Gastfreundschaft und nette Leute. Eintritt frei!
Neu ist dieses Jahr der Ort: Raus aus dem Wald, rein nach Ober-Roden, weg vom Waldfestplatz, rein in den Dinjer-Hof.
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt mit den Klassikern vom Sommergrill, allen voran die beliebten Adana-Spieße unseres weit gereisten Grillmeisters. Unsere Getränkepreise sind wie immer moderat.
Wer einen zusätzlichen Beitrag zum Salat-Büffet leisten möchte, darf den gerne einfach mitbringen - aber wenn möglich, bitte vorher eine kurze Info an Aylin Çavuş unter
Das erleichtert u. a. das Schüssel-Rückgabe-Management. Wer kann, möge aus Umweltfreundlichkeit Besteck, Teller und Glas selbst mitbringen.
- Beginn: 15:00 Uhr / Ende 20:00 Uhr
- Kein Eintritt
- www.dtf-roedermark.de
Der Jazzclub präsentiert: Foolhouse Bluesband
Die Foolhouse Bluesband ist seit 1986 aktiv auf vielen Bühnen in Deutschland.
Zu den Highlights in dieser Zeit gehören Auftritte unter anderem mit den original Blues Brothers, BB-King, Luther Allison, Eric Burdon oder Climax Bluesband.
Die Band - das sind die Routiniers der ersten Stunde mit Hermann Rack / Drums & Vocals, Guido Helmling / Bass & Vocals und Helmut Moser / Gitarre.
An den Lead-Vocals ist die Blues-Sängerin Carmen Graf, die mit ihrer facettenreichen Stimme, ihrem jugendlichen Charme und ihrer enormen Bühnenpräsenz regelmäßig ihr Publikum verzaubert.
Seit Sommer 2022 dabei ist Adam Skowronek / Blues-Harp, Gitarre & Vocals. Sein virtuoses Harp-Spiel bereichert die Soundvielfalt der Band enorm und unterstreicht den besonderen Status der Band in der deutschen Bluesszene.
Eintritt: 8,--/13,--
Der Jazzclub und die Freunde im Dinjerhof präsentieren: The Swinging Fundus Band (13-16 Uhr – vor der RJBB) und Rodgau Jazz Big-Band (16-19 Uhr)
Swinging Fundus
Swinging Fundus hat sich stilecht dem Jazz der 30er- und 40er-Jahre verschrieben, als der Swing eine neue Ära in der Musik eröffnete. In der klassischen Besetzung eines Quintetts erfreut die Band das Publikum mit knackigen Standards sowie mit den leisen Tönen anmutender Balladen.
Wir freuen uns auf ein Konzert voller Intensität, spannungsgeladener Dynamik und heißer Rhythmik dieses Sextetts.
Besetzung:
Volker Albrecht – Posaune, Gesang
Frank Roberscheuten – Saxophone, Klarinette
Stefan Granzer– Saxophone
Gregor Beck – Schlagzeug
Oliver Richters – Piano, Akkordeon
Armin Runge – Kontrabass
Rodgau Jazz Big-Band
Seit mehr als 40 Jahren spielt die agile Big-Band mit Musiker*innen aus Rodgau, Rödermark und Umgebung bei zahlreichen regionalen Auftritten (u.a. mehrmals im renommierten Jazzkeller Frankfurt) und wird bei namhaften Jazzfestivals im In- und Ausland (Prag, Pilsen, Slány, Idstein, Bingen etc.) gebucht.
Eintritt: 14,--/19,-- (evtl. als Kombi mit der RJBB)
Die Freunde im Dinjerhof präsentieren: FATS'FANCY FRIENDS
FATS'FANCY FRIENDS - frei übersetzt: Fats' ausgefallene Freunde - zehn verrückte Musiker, die sich an ihre Jugendzeit erinnern und die Musik der 50er und 60er Jahre präsentieren. Halt die Musik von Fats Domino und Kollegen dieser Zeit.
In neuen Arrangements erklingen Titel wie "Ain't that a shame", "Blue Monday" oder "Blueberry Hill". Ein weiteres Gendre ist der so genannte NeoSwing. Hier finden sich fetzige Nummern, die sicher ihre Beine zum Mitwippen animieren werden.
Die Bandbesetzung - neben der Rhythmus- und Vocal-Section (Drums, Bass, Piano, Gitarre) - mit 2 Trompeten, 3 Saxophonen und 1 Posaune verspricht einen abwechslungsreichen Sound.
